

Sieben Jahre lang hat Leif Hahn sein Herz für den Heider SV auf dem Platz gelassen, als echter Leader Höhen und Tiefen miterlebt und 2023 schließlich seine aktive Karriere als Kapitän des Teams beendet. 165 Mal lief der gebürtige Heider in Regional- und Oberliga für schwarz-weiß auf, an seinen 17 Toren wurde der defensive Mittelfeldspieler dabei nie gemessen. Er war der Inbegriff von Einsatzwillen und Athletik.
Nun kehrt der 33-jährige, waschechte Dithmarscher Jung zurück an die Meldorfer Straße und wird in der kommenden Saison das Trainerteam um Cheftrainer Markus Wichmann weiter ergänzen.
Das sagen Trainer Markus Wichmann und Geschäftsführer Hannes Nissen zu Leif:
Markus Wichmann: „Leif ist ein Typ, der Dinge wirklich zu 100 Prozent anpackt. Er wird – so wie er als Captain sportlich wie menschlich ein absolutes Vorbild war – unser Trainerteam um neue Facetten bereichern und in verschiedensten Bereichen Einfluss nehmen. Da reduzieren wir ihn nicht nur auf sein Steckenpferd Fitness, Leif wird sich auch mit taktischen Ausrichtungen, Spielideen oder Abläufen beschäftigen. Diese Kompetenzen hat er schon als Spieler unter Beweis gestellt. Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit!“
Hannes Nissen: „Leif ist der maximale Gewinn für unser Trainerteam. Er war als Spieler ein Leader mit dem unbedingten Siegeswillen, gleichzeitig aber auch ein wahnsinniger Athlet. Menschlich brauche ich zu Leif gar nicht viel sagen, er ist ein ehrlicher, akribischer und intelligenter Typ.
Seit Monaten war Leif unser Wunschkandidat. In den gemeinsamen Gesprächen hat er zusätzlich zu allen bereits bekannten Fähigkeiten auch mit einer überzeugenden und klaren Ideen von Fußball überzeugt. Ich bin begeistert von dieser Verpflichtung!“
Was Leif selbst sagt, erfahrt ihr hier:
Leif, Du hast 2023 Deine eigene Fußballerkarriere beendet. Wie kam jetzt Deine Verpflichtung als Co-Trainer zustande und warum hast Du Dich für eine Rückkehr zum Heider SV entschieden?
Ganz genau. Ich bereue meine Entscheidung auch keineswegs, mit dem Fußball als Aktiver aufgehört zu haben. Die Auszeit von zwei Jahren vom Fußball tat mir persönlich sehr gut, um mich in anderen Bereichen zu entwickeln und meine weiteren Interessen fortzubilden. Auch die Mehrzeit mit meiner Frau habe ich sehr genossen. Und dennoch ist der Kontakt zum Fußball, insbesondere dem Heider SV, nie abgerissen. Ich konnte erste Eindrücke unter Markus und Torben sammeln, indem ich Einheiten im Bereich Fitness- und Athletiktraining geleitet habe. Mit einigen Spielern und vor allem dem Staff habe ich durchgehend guten Kontakt gepflegt. Ich habe mir immer, wenn möglich, die Spiele angeschaut. Die Auszeit von zwei Jahren war mir wichtig – nun passte es perfekt und ich bin von der Entwicklung und dem weiteren Potential beim Heider SV mehr als überzeugt. Hier wurde in den letzten Jahren, im letzten Jahrzehnt, durch die Personen im Verein, den Sponsoren und den Fans so viel bewegt, und dennoch ist noch Potential für mehr da. Hier möchte ich mitwirken, um dies ein Stück weit mehr auszuschöpfen.
Die Gespräche mit Markus, Hannes und Andreas liefen sehr positiv, und dieses Jahr hat es dann einfach gepasst – insbesondere, weil ich auch gerade in letzter Zeit persönlich gemerkt habe, dass ich extreme Lust auf die Kabine, den Teamsport und alles, was dazu gehört, habe!
Was werden Deine Aufgabenbereiche sein? Wirst Du Dich um einen Schwerpunkt kümmern?
Persönlich will ich von Markus und dem Staff in vielen Bereichen lernen. Vor allem der Umgang als Trainer mit dem Team und den verschiedenen Charakteren wird neu für mich sein – man ist kein Spieler mehr. Auch wenn viele Entscheidungen und Tätigkeiten auf Augenhöhe mit dem Trainerteam stattfinden werden, ist es eine meiner Aufgaben, Markus den Job leichter zu machen.
Meine Stärken liegen dann sicher im Fitness- und Athletikbereich. Dazu lerne ich derzeit viel über Taktik und Co.
Trainer haben immer eine eigene Idee vom Spiel. Was möchtest Du auf jeden Fall vermitteln? Hast Du Vorbilder oder Erfahrungen, die Dich als Aktiver geprägt haben?
Natürlich findet man bestimmte Spielstile und Trainerstile eher ansprechend als andere. Als VfB Stuttgart Fan mag ich den modernen Stil von Sebastian Hoeneß Fußball zu spielen. Viel Ballbesitz mit klaren Spielideen und Lösungen. Ähnlich Xabi Alonso. Vom Auftreten und dem Führungsstil finde ich Kompany stark. Immer souverän, nahbar und klar – und das in einer Gruppe voller Stars.
Wie sieht Dein Leben außerhalb des Fußballplatzes aus? Was machst Du beruflich? Hast Du andere Hobbys und Leidenschaften?
Ich arbeite seit knapp zehn Jahren in Hamburg als Bauleiter/Bauingenieur bei einem Generalunternehmer im Hochbau.
Privat verbringe ich ebenfalls seit über zehn Jahren am liebsten die Zeit mit meiner Frau und meinem Hund.
Dazu trainiere ich 4x die Woche in meinem kleinen Fitnessstudio in der Garage zum Ausgleich – das brauche ich für mich. Danach koche oder grille ich sehr gerne. Das ganze dann am liebsten natürlich mit Freunden.
Was erhoffst Du Dir von Deiner neuen Rolle beim Heider SV? Gibt es Ziele und Erwartungen, die Du Dir mit dem Team und persönlich steckst?
Selbstverständlich. Am wichtigsten ist, dass wir uns in allen möglichen, noch so kleinen Teilbereichen – jeder einzelne und als Team – Stück für Stück weiterentwickeln. Das Geheimnis guter, nachhaltiger Ergebnisse besteht darin, das Bemühen um Verbesserung niemals einzustellen. Kleine Gewohnheiten und Veränderungen summieren sich nicht. Sie steigen exponentiell an – wenn man kontinuierlich dranbleibt und sich Prozent für Prozent verbessert.
Tabellarische Ziele besprechen wir intern. Persönlich arbeite ich derzeit an weiteren Trainer- und Ernährungsberaterlizenzen.
Was erhoffst Du Dir von Deiner neuen Rolle beim Heider SV? Gibt es Ziele und Erwartungen, die Du Dir mit dem Team und persönlich steckst?
Ich habe den Jungs und dem gesamten Staff alle Daumen für die Aufstiegsspiele gedrückt und möchte trotz des bitteren Ausgangs zu einer wirklich starken Saison gratulieren.
Persönlich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Markus und dem Team. Die gesamte positive Entwicklung der Mannschaft und des Vereins der letzten zehn Jahre möchte ich gemeinsam mit allen Beteiligten weiter anschieben und ausbauen. Vor allem freue ich mich dann aber auch auf die Heimspiele mit den vielen Fans und Zuschauern. Die machen den Heider SV besonders.
Herzlich willkommen zurück, Leif! Schön, dass Du da bist!